|
21 |
Heinrich Detering: Menschen im Weltgarten. Die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt Enthalten in Internationale Raabe-Gesellschaft: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft Bd. 64, 2024, Nr. 1: 340-347. 8 S.
|
|
|
22 |
Alexander von Humboldt: Ueber die Hauptursachen der Temperatur‐Verschiedenheit auf dem Erdkörper – Schriften zum Klima Enthalten in Physik in unserer Zeit Bd. 55, 2024, Nr. 3: 152-152. 1 S.
|
|
|
23 |
Feministische Methoden und interdisziplinäre Bildungsforschung Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin, 6. bis 8.09.2023 Enthalten in Feministische Studien Bd. 42, 2024, Nr. 1: 163-166. 4 S.
|
|
|
24 |
Sexuelle Kultur Berlins zwischen Subkultur und Selbstoptimierung. Ein Seminarkonzept im Rahmen des Studienprogramms Berlin Perspectives an der Humboldt-Universität zu Berlin Enthalten in Zeitschrift für Sexualforschung Bd. 37, 2024, Nr. 01: 29-34
|
|
|
25 |
Alexander von Humboldt und Johann Carl Freiesleben. Eine Freundschaft auf Lebenszeit Enthalten in HIN Bd. 25, 2024, Nr. 49
|
|
|
26 |
Alexander von Humboldt: précurseur du concept de l'Anthropocène Enthalten in HIN Bd. 25, 2024, Nr. 49
|
|
|
27 |
Humboldt as a Fountain of Inspiration: An Interview with Ottmar Ette Enthalten in HIN Bd. 25, 2024, Nr. 49
|
|
|
28 |
Alexander von Humboldt und Polen – zum 150. Jahrestag seiner Reise nach Warschau Enthalten in HIN Bd. 25, 2024, Nr. 48
|
|
|
29 |
Neue Quellen zu Humboldts Kuba-Forschung. Das „Digitale Dossier“ des Proyecto Humboldt Digital (2019–2023) Enthalten in HIN Bd. 25, 2024, Nr. 48
|
|
|
30 |
Do we need two more heroes? Enthalten in Metascience 17.12.2024: 1-3
|
|