|
301 |
Der heilige Martin im Thüringer Volksbrauch In: Thüringer Tageblatt. Ausg. Heiligenstadt. - Weimar Bd. 4, 1949-11-12
|
|
|
302 |
Das Sachsenroß als Wasserzeichen in alten Papieren In: Niedersächsischer Heimatkalender. - Goslar Bd. 3, 1949: 134-137
|
|
|
303 |
Nürnberger Papiere In: Nürnberger Hefte Bd. 1, 1949, Nr. 5: 43-48
|
|
|
304 |
Vom alten Postpapier In: Allgemeine Papier-Rundschau 1949, Nr. 4: 166-167
|
|
|
305 |
Vom alten Postpapier In: Allgemeine Papier-Rundschau 1949, Nr. 4: 166-167
|
|
|
306 |
Dreikönig in Volksbrauch und Wasserzeichenkunst In: Schwarzwälder Sonntagspost. - Aalen 1949-01-07
|
|
|
307 |
Friedenstaube als Wasserzeichen In: Der Sonntag. - Berlin 1949-09-18
|
|
|
308 |
50[Fünfzig] Jahre Papiergeschichtliche Sammlungen Dr. Weiß In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 76, 1948, Nr. 9: 220
|
|
|
309 |
Die Papiergeschichtlichen Sammlungen von Dr. Weiß in Erfurt In: Neue deutsche Papierzeitung Bd. 2, 1948, Nr. 22: 705-706
|
|
|
310 |
Der Tannenbaum als Wasserzeichen In: Thüringer Volk. Ausg. Suhl. - Weimar 1948-12-28
|
|