|
301 |
Studie zu Digitalisierung – Digitalisierung im Gesundheitswesen: die 42-Milliarden- Euro-Chance für Deutschland Enthalten in Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement Bd. 27, 2022, Nr. 04: 171-172
|
|
|
302 |
Digitale Identitäten: Moderne Zeiten Enthalten in kma Bd. 27, 2022, Nr. 04: 36-36
|
|
|
303 |
Digitale Transformation: Nicht digitalisieren ist keine Option Enthalten in kma Bd. 27, 2022, Nr. 04: 3-3
|
|
|
304 |
Elektronische Krankmeldung: Mehr als eine Million Datensätze übermittelt Enthalten in Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement Bd. 27, 2022, Nr. 03: 119-120
|
|
|
305 |
Digitale Patientenaufklärung: Arztgespräch auf Augenhöhe mit digitaler Hilfe Enthalten in kma Bd. 27, 2022, Nr. 01: 59-61
|
|
|
306 |
Elektronische Patientenakte – Digitale Lösungen für eine Optimierung des antimikrobiellen Stewardship? Enthalten in Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement Bd. 27, 2022, Nr. 01: 14-14
|
|
|
307 |
Trendstudie – Zukunft der digitalen Gesundheitswirtschaft im Fokus Enthalten in Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement Bd. 27, 2022, Nr. 01: 13-13
|
|
|
308 |
Im Ernstfall wissen, wer wo ist Enthalten in CITplus Bd. 25, 2022, Nr. 3: 36-37. 2 S.
|
|
|
309 |
Elektronische DMPs: Teilnahme steigert Verordnung von Lipidsenkern Enthalten in Diabetologie und Stoffwechsel Bd. 17, 2022, Nr. 02: 100-100
|
|
|
310 |
Die Einstellung von Verwaltungsmitarbeiter/innen zu Online-Partizipation im Spannungsfeld zwischen Öffentlichkeit und Bürokratie/The attitudes of government employees towards online participation between the public sphere and bureaucracy Enthalten in Der moderne Staat Bd. 15, 2022, Nr. 2: 473-492
|
|