|
301 |
Marke „Weinstein“ : wie die Weinsteins die Filmwelt erobern und was sie so erfolg-reich macht am Beispiel des Erfolgsfilms „Pulp Fiction“ Steudemann, Viktoria Edda. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|
|
302 |
Mechanismen der Wahrnehmung zielgerichteter Bewegung Simkovic, Matus. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2015
|
|
|
303 |
Medienkonvergenz narrativer Elemente zwischen Computerspiel und Spielfilm Hasenbalg, Marcel. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|
|
304 |
Michel Gondry als Autorenfilmer : seine Filme, seine Handschrift Herrgesell, Julia. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|
|
305 |
Musik und Film : Aneignung der Wirklichkeit ; Filmkomposition zu Beginn des Tonfilms Stern, Dietrich. - Berlin : Technische Universität Berlin, 2015
|
|
|
306 |
Pedro Almodóvar – Spaniens Antwort auf Provokation : Liebesfilm vs. Rachethriller Beikircher, Isabel. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|
|
307 |
Propagandafilm oder experimenteller Kunstfilm? : Leni Riefenstahls „Triumph des Willens“ im Vergleich zur „Deutschen Wochenschau“ Puschner, Marc. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|
|
308 |
Realismus in Stop Motion Filmen Nospickel, Inga. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|
|
309 |
Reduzierung von präoperativem Stress bei Kindern ohne Prämedikation anhand eines Aufklärungsfilms Gathmann, Sandra. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2015
|
|
|
310 |
Retrospektive DIGITAL 3D : Erbe des 3D-Booms von 2010 Lackas, Maximilian. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2015
|
|