|
301 |
Wie oder was ist Politik? Wie ist ein idealer Politiker? - Einstellungen und Aufmerksamkeit von Jugendlichen gegenüber Politik Daudert, Sabrina. - München : GRIN Verlag GmbH, 2004
|
|
|
302 |
Alexis de Tocqueville - verantwortungs- oder gesinnungsethisch handelnder Staatsmann? Sommer, Dominik. - München : GRIN Verlag GmbH, 2003
|
|
|
303 |
Der homo oeconomicus in der Politikwissenschaft Martens, Andree. - München : GRIN Verlag, 2003, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
304 |
Der Religionsführer Louis Farrakhan als (Außen-) Politiker der USA Krieg, Sabine. - München : GRIN Verlag, 2003, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
305 |
Parteienvertreter in den Printmedien. Das Fallbeispiel Berner Zeitung. Zingg, Adrian. - München : GRIN Verlag, 2003, 1. Auflage
|
|
|
306 |
Selbst- und Fremdinszenierung von Politikern Haroske, Jenny. - München : GRIN Verlag GmbH, 2003
|
|
|
307 |
Sprache und Sprachverwendung in der Politik Hoppe, Holger. - München : GRIN Verlag, 2003, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
308 |
Welche Reformen sind erforderlich? Überlegungen zur gegenwärtigen Reformdebatte aus Sicht der Public Choice Theorie Stögmayer, Monika Josefa. - München : GRIN Verlag GmbH, 2003
|
|
|
309 |
Personalisierung als Mittel der Darstellung politischer Prozesse Grammel, Eva. - München : GRIN Verlag, 2002, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
310 |
Bernd Schorb, Helga Theunert (Hg.): "Ein bisschen wählen dürfen ..." Jugend - Politik - Fernsehen. Eine Untersuchung zur Rezeption von Fernsehinformation durch 12- bis 17-jährige Geserick, Rolf. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2001
|
|