|
301 |
Racial-Profiling: Bund und Länder müssen polizeiliche Praxis überprüfen; Zum Verbot rassistischer Diskriminierung Deutsches Institut für Menschenrechte. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2020
|
|
|
302 |
Rassismus und Diskriminierung bekämpfen Berninger, Sabine. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020
|
|
|
303 |
Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Kontext polizeilicher Gewaltausübung Abdul-Rahman, Laila. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2020
|
|
|
304 |
Rezension: Stefanie Boulila: Race in Post-racial Europe - An Intersectional Analysis Barry, Céline. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2020
|
|
|
305 |
Sammelrezension: Rassismus. Kritische Weißseinsforschung und Film Alkin, Ömer. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
306 |
Schwarz-Weis(s)heiten im Rap Hagen-Jeske, Ina. - Augsburg : Universität Augsburg, 2020
|
|
|
307 |
Stellungnahme zu den geplanten Maßnahmen des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus Deutsches Institut für Menschenrechte. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2020
|
|
|
308 |
Strategien türkischdeutscher Podcast-MacherInnen gegen gesellschaftliche Ausgrenzung : Identitätspolitik zwischen Grenzziehung und Grenzüberschreitung Laschinski, Miriam. - Merseburg : Hochschulbibliothek Merseburg, 2020
|
|
|
309 |
Wieso das N-Wort nie die richtige Bezeichnung für Schwarze Menschen ist Bihegue, Nelly. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2020
|
|
|
310 |
Wissenschaft ist farbenblind Afsah, Ebrahim. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2020
|
|