|
311 |
Digitalisierungsinduzierte Interessenkonflikte als Herausforderung für Staat und Gesellschaft. Ein Problemaufriss am Beispiel der Anforderungen von Datenschützern, Sicherheitsbehörden und Datenwirtschaft an den Einsatz elektronischer Kryptographie/The r Enthalten in Der moderne Staat Bd. 15, 2022, Nr. 1: 23-24
|
|
|
312 |
Nutzungsherrschaft als Gegenstand des Verbreitungsrechts Enthalten in Zeitschrift für geistiges Eigentum Bd. 14, 2022, Nr. 2: 174-199
|
|
|
313 |
Elektronische Klageerhebung beim Finanzgericht durch Steuerberater (FG) Enthalten in NWB Nachrichten 28.12.2022
|
|
|
314 |
Gentherapie der Hämophilie: Empfehlung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) Enthalten in Hämostaseologie 14.12.2022
|
|
|
315 |
Kamerabasierte Navigation im Hybridoperationssaal Enthalten in Die Chirurgie 9.12.2022: 1-5
|
|
|
316 |
Elektronische Verkündung von Gesetzen (hib) Enthalten in NWB Nachrichten 30.11.2022
|
|
|
317 |
Mindestinformationsstandards in der Chemie: Ein Appell zum besseren Umgang mit Forschungsdaten Enthalten in Angewandte Chemie 08.11.2022. 1 S.
|
|
|
318 |
Herzinsuffizienz: Elektronische Alarme fördern leitliniengerechte Medikation Enthalten in Aktuelle Kardiologie Bd. 11, 2022, Nr. 06: 512-514
|
|
|
319 |
E-Zigaretten: weniger CV-Ereignisse, aber nicht unschädlich Enthalten in Aktuelle Kardiologie Bd. 11, 2022, Nr. 02: 108-110
|
|
|
320 |
Die elektronische Patientenakte - rechtliche Herausforderungen für Ärzte und Krankenhäuser Enthalten in Der Krankenhaus-Justitiar Bd. 11, 2022, Nr. 1: 15-17
|
|