|
321 |
Computerlinguistische Unterstützung des gendergerechten Schreibens Diesner-Mayer, Theodor. - Hagen : FernUniversität in Hagen, 2022
|
|
|
322 |
Das Antworten verantworten. Zur (Re-)Konzeptualisierung praktischer pädagogischer Reflexion anhand von Unterrichtsnachgesprächen im Kontext der zweiten Phase der Lehrer:innenbildung Küper, Judith. - Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2022
|
|
|
323 |
Das geschlechtsspezifische Lohndifferential im internationalen Vergleich Khan, Mohammad Ansar. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
324 |
Das geschlechtsspezifische Lohndifferential im internationalen Vergleich Khan, Mohammad Ansar. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
325 |
Das innere Ausland Barth, Lena Susanne. - Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2022
|
|
|
326 |
Der Einfluss von Zink als Futterzusatzstoff auf die porzine intestinale Escherichia coli-Population beim Ferkel Johanns, Vanessa Catharina. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2022
|
|
|
327 |
Der "Pankreasapoplex" Stollenwerk, Lisa Maria Elke. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2022
|
|
|
328 |
Die Anwendung von Entspannungstechniken zur Prävention psychischer Erkrankungen Dierkes, Felix. - Berlin : epubli, 2022, 1. Auflage
|
|
|
329 |
Die Bedeutung der Sprache für Kinder mit Migrationshintergrund. Darstellung von Wissensbeständen zum Thema Erste Hilfe im sachunterrichtlichen Kontext Zeybek, Durdane. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2022
|
|
|
330 |
Die Einstellungen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zu Geschlechterrollen. Sozialisationseinflüsse in Ost- und Westdeutschland Gens, Katharina. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2022
|
|