|
321 |
Die Wissensgrundlagen des eigenen Fachs verstehen – empirische Befunde zu den epistemologischen Orientierungen von Lehrkräften geisteswissenschaftlicher Fächer Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Bd. 24, 5.2.2021, Nr. 1, date:2.2021: 91-112
|
|
|
322 |
Digitalisierung – (k)ein Thema der Erzieher_innenausbildung?! Enthalten in Sozial extra Bd. 45, 19.8.2021, Nr. 5, date:10.2021: 311-314
|
|
|
323 |
Editorial Enthalten in Zeitschrift für Bildungsforschung Bd. 11, 17.12.2021, Nr. 3, date:12.2021: 455-457
|
|
|
324 |
Editorial Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Bd. 21, 19.10.2018, Nr. 5, date:10.2018: 893-896
|
|
|
325 |
Editorial Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Bd. 20, 31.8.2017, Nr. 3, date:9.2017: 349-352
|
|
|
326 |
Editorial: Forschung zur Unterrichtsplanungskompetenz Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Bd. 25, 20.9.2022, Nr. 4, date:8.2022: 765-769
|
|
|
327 |
Editorial: Professionalisierung von Lehrkräften – digitalisierungsbezogen und digital? Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Bd. 27, 5.6.2024, Nr. 3, date:6.2024: 607-612
|
|
|
328 |
Eine bessere Schule in post-pandemischen Zeiten? Differenzierte Gestaltungswünsche bei Wiener Schüler_innen Enthalten in Österreichische Zeitschrift für Soziologie Bd. 48, 18.4.2023, Nr. 1, date:3.2023: 97-114
|
|
|
329 |
Eine übersehene ADHS belastet Mädchen ihr Leben lang Enthalten in Pädiatrie Bd. 34, 13.12.2022, Nr. 6, date:12.2022: 12-13
|
|
|
330 |
Eltern oder Schule: Wer muss Kindern Werte vermitteln? Enthalten in Pädiatrie Bd. 35, 20.6.2023, Nr. 3, date:6.2023: 41
|
|