|
321 |
Die banale Seite der Macht: Politik als Beruf heute - und morgen Hitzler, Ronald. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verl, 1994
|
|
|
322 |
Das empirische Profil der 'Politikverdrossenheit': ein Annäherungsversuch (auf der Grundlage von Austrian Life Style 1992) Schedler, Andreas. - Wien, 1993
|
|
|
323 |
Der gemeine Machiavellismus: zur dramatologischen Rekonstruktion erfolgsorientierten Alltagshandelns Hitzler, Ronald. - Mannheim, 1993
|
|
|
324 |
Fremdenfeindlichkeit und Gewalt in Deutschland. Über Tabus in der öffentlichen Thematisierung und über die Notwendigkeit gesellschaftlichen Lernens Hornstein, Walter. - Weinheim : Beltz, 1993
|
|
|
325 |
Politik als Beruf heute - und morgen? Hitzler, Ronald. - Opladen : Westdt. Verl, 1993
|
|
|
326 |
"Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?" Afrikanische Flüchtlinge in Europa - Spielball der Politiker Kohnert, Dirk. - Opladen : Leske u. Budrich, 1993
|
|
|
327 |
Verdienen Politiker, was sie verdienen? Arnim, Hans Herbert von. - Speyer : Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften, 1992
|
|
|
328 |
Assimilation und Kontrast in der Urteilsbildung: Implikationen für Fragereihenfolgeeffekte Schwarz, Norbert. - Mannheim, 1991
|
|
|
329 |
Der Machtmensch: zur Dramatologie des Politikers Hitzler, Ronald. - Mannheim, 1991
|
|
|
330 |
Typen von Skandalpolitikern Bude, Heinz. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1989
|
|