|
331 |
Der Wille zum Subjekt: Zur Genealogie politischer Inklusion in Frankreich (16.-20. Jahrhundert) Otto, Marcus. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2014
|
|
|
332 |
Die Praxis der Kreativität: Eine Ethnografie kreativer Arbeit Krämer, Hannes. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2014
|
|
|
333 |
Die soziale Magie politischer Repräsentation Jentges, Erik. - Bielefeld : transcript Verlag, 2014
|
|
|
334 |
Die soziale Magie politischer Repräsentation: Charisma und Anerkennung in der Zivilgesellschaft Jentges, Erik. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2014
|
|
|
335 |
Dissens als kommunikatives Instrument: Theorie der intendierten Selbstskandalisierung in der politischen Kommunikation Haller, André. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2014, 2. korr. Aufl.
|
|
|
336 |
Further Training in Germany. Continuous Participation and the Impact of Attitudes and Personality Offerhaus, Judith. - Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2014
|
|
|
337 |
Gegen das Verwischen der Differenz von Gesellschaft und Natur Becker, Egon. - Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2014
|
|
|
338 |
Homo militaris Vom Hagen, Ulrich. - Bielefeld : transcript Verlag, 2014
|
|
|
339 |
Homo militaris: Perspektiven einer kritischen Militärsoziologie Vom Hagen, Ulrich. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2014
|
|
|
340 |
Humour and Laughter in History Bielefeld : transcript Verlag, 2014
|
|