|
331 |
Vom Völkerrecht zum Weltrecht. Emmerich-Fritsche, Angelika. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
332 |
Weltbürgerliches Völkerrecht. Lange-Bertalot, Nils. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
333 |
Asylsuchende und Migranten auf See Rah, Sicco. - Berlin : Springer, 2009
|
|
|
334 |
Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker. Cole, Mark D.. - Berlin : Duncker & Humblot, 2009
|
|
|
335 |
Das Subsidiaritätsprinzip im Prozess europäischer Konstitutionalisierung. Molsberger, Philipp. - Berlin : Duncker & Humblot, 2009
|
|
|
336 |
Der Anspruch von Kriegsopfern auf Schadensersatz. Stammler, Philipp. - Berlin : Duncker & Humblot, 2009
|
|
|
337 |
Die Haftung der EG und ihrer Mitgliedsstaaten für WTO-Rechtsverletzungen aus rechtswissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive. Steinbach, Armin. - Berlin : Duncker & Humblot, 2009
|
|
|
338 |
Grundprobleme einer juristischen (gemeinschaftsrechtlichen) Methodenlehre. Adrian, Axel. - Berlin : Duncker & Humblot, 2009
|
|
|
339 |
Rechtsfortbildung durch den EuGH. Walter, Konrad. - Berlin : Duncker & Humblot, 2009
|
|
|
340 |
Sanktionen der Europäischen Union bei Verstoß eines Mitgliedstaats gegen das Demokratie- oder Rechtsstaatsprinzip. Serini, Katharina. - Berlin : Duncker & Humblot, 2009
|
|