|
341 |
Inwiefern ermöglichen digital gestützte Projektumgebungen Sinnbildungsprozesse bei Lernenden? Eine Untersuchung am Gemeinsamen Gegenstand anhand des thematischen Kontextes "Globales Lernen" in der Oberschule Kolde, Lukas. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023, überarbeitete Version
|
|
|
342 |
Knochenpfeifen und Krachlatte Susteck, Dominik. - Köln : Are Verlag, [2023]
|
|
|
343 |
Kollagen VIII-abhängige Geschlechtsunterschiede bei der Entstehung der diabetischen Nephropathie Ziller, Nadja. - Jena, [2023?]
|
|
|
344 |
Kompetenzanforderungen an das betriebliche Ausbildungspersonal. Am Beispiel des digitalen Wandels zu Industrie 4.0 Wolff, Florian. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
345 |
Managing Complementor Engagement in Digital Platform Ecosystems Engert, Martin. - München : Universitätsbibliothek der TU München, 2023
|
|
|
346 |
[Christlicher Glaube und Philosophie in der Prinzipienlehre des Marius Victorinus] Marius Victorinus als christlicher Philosoph Zacher, Florian. - Berlin : De Gruyter, [2023]
|
|
|
347 |
Mechanismen der geschlechtsspezifischen adrenergen Gefäßtonusregulation Riedel, Kristin. - Dresden, 2023
|
|
|
348 |
Menschenbeobachtung und Selbstverwaltung Herrnstadt, Martin H.. - Göttingen : Wallstein Verlag, [2023]
|
|
|
349 |
Moralische Bewertung von Suizidhandlungen. Autonomie und Heteronomie Yilmaz, Raziya. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
350 |
Moralische Bewertung von Suizidhandlungen. Autonomie und Heteronomie Yilmaz, Raziya. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|