|
381 |
Die Bildsprache von Joel und Ethan Coen anhand RAISING ARIZONA und THEBIG LEBOWSKI Papic, Darko. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2013
|
|
|
382 |
Die Leitmotiv-Technik und ihre Verwendung im Werk von Rainer Werner Fassbinder untersucht an ausgewählten Beispielen Mächler, Marian. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2013
|
|
|
383 |
Die menschliche Angst vor dem Unbekannten in filmhistorischen Beispielen Schemmer, Tim. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2013
|
|
|
384 |
Die Rolle der Frau in Filmen von Quentin Tarantino am Beispiel von Kill Bill und Django Unchained Garbuzenko, Igor. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2013
|
|
|
385 |
Die Signifikanz der Digitalisierung für die Filmindustrie und ihre Folgen Bettinger, Fabian. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2013
|
|
|
386 |
Dramaturgische Unterschiede zwischen Serie und Film anhand der Verfilmungen von Dostojewskis „Brüder Karamasow“ Walden, Johannes. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2013
|
|
|
387 |
Eine Legende führt Regie : Clint Eastwood und seine Art des Filmemachens Wong, Nicky Chee-Hoi. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2013
|
|
|
388 |
Erschließung von Gestaltungskriterien für internetbasierte Videoinhalte Selzer, Rafael. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2013
|
|
|
389 |
Filmstandorte Deutschland und Frankreich : eine vergleichende Analyse der Filmproduktion beider Länder unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Intervention auf die Filmproduktion Stoitscheva, Mila. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2013
|
|
|
390 |
Filmzensur in der BRD in Bezug auf die Gesellschaft und deren Moralvorstellung Conrath, Tim. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2013
|
|