|
31 |
"Die Müttererwerbstätigkeit und die Renteneinkommen gleichen sich in Ost und West an" Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 87, Nr. 38
|
|
|
32 |
"Good Bye, Alleinernährer" und andere Entwicklungen 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 87, Nr. 38
|
|
|
33 |
Mütter in Ost und West : Angleichung bei Erwerbstätigenquoten und Einstellungen, nicht bei Vollzeiterwerbstätigkeit Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 87, Nr. 38
|
|
|
34 |
"Die Integration von Geflüchteten ist in vielen Bereichen gelungen" Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 87, Nr. 34
|
|
|
35 |
Erfolge, aber auch weiteres Potential bei der schulischen und außerschulischen Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 87, Nr. 34
|
|
|
36 |
Fünf Jahre danach : Eine Zwischenbilanz zur Integration von Geflüchteten Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 87, Nr. 34
|
|
|
37 |
Wohlbefinden von Familien in Zeiten von Corona : Eltern mit jungen Kindern am stärksten beeinträchtigt Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 87, Nr. 30/31
|
|
|
38 |
Zu wenig Bildungs- und Betreuungsinvestitionen im Konjunkturpaket Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 87, Nr. 25
|
|
|
39 |
Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 87, Nr. 24
|
|
|
40 |
Masterstudium ja oder nein? Gezielte Online-Informationen beeinflussen weitere Studienpläne Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 87, Nr. 21
|
|