|
31 |
Politische Diskurse in Print- und Online-Medien: eine empirische Analyse am Beispiel der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2014 Bahnsen, Oke. - Augsburg : Universität Augsburg, 2018
|
|
|
32 |
Intermedialität im Unterricht in Deutsch als Fremdsprache Enthalten in Informationen Deutsch als Fremdsprache Bd. 44, 2017, Nr. 6: 712-722. 11 S.
|
|
|
33 |
Constructive or repressive? Journalists’ reactions to the presumed political influences of online media Bernhard, Ulrich. - Hannover : Hochschule Hannover, 2016
|
|
|
34 |
Gleichstellung von Print- und Online-Medien (Bundestag) Enthalten in NWB Nachrichten 25.2.2016
|
|
|
35 |
Ein Gespräch im Jahr 2071 Enzensberger, Theresia. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2015
|
|
|
36 |
Wird der #aufschrei erhört? : Eine kritische Diskursanalyse der Sexismus-Debatte in Deutschland Gsenger, Marlene, 2014
|
|
|
37 |
Autonome Fahrzeuge und hegemoniale Männlichkeit in der Automobilkultur Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 23, 2014, Nr. 2: 7-8
|
|
|
38 |
Iris Thye: Kommunikation und Gesellschaft - systemtheoretisch beobachtet. Sprache, Schrift, einseitige Massen und digitale Online-Medien Enthalten in Medienwissenschaft 2014, 2/3
|
|
|
39 |
Indirekte Medienwirkungen bei der Volksabstimmung über „Stuttgart 21“ : Wahrgenommene Medieneinflüsse und ihre Konsequenzen Bernhard, Ulrich. - Hannover : Hochschule Hannover, 2013
|
|
|
40 |
Schützen, Aufklären oder Erziehen? Die Einschätzung kommunikationspolitischer Maßnahmen als Folge der Wahrnehmung des politischen Einflusses von Online-Medien auf jüngere Menschen Dohle, Marco. - Hannover : Hochschule Hannover, 2013
|
|