|
31 |
Interview: Der Freiheit das liberale Gewand entwinden: Der Philosoph, Schriftsteller und 'Demotivationstrainer' Guillaume Paoli über Freiheit im Liberalismus, Schwarz-Weiß-Denken und die Macht von Narrativen Steiner, Oliver Leopold. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2015
|
|
|
32 |
Kognitive Figuren Schütze, Fritz. - Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2015
|
|
|
33 |
"... weil ich war da schon im Jenseits." Eine biographische Annäherung an das Thema: Leben mit Behinderung nach einem Unfall Deibert, Iwo. - Reutlingen : Hochschule Reutlingen, 2014
|
|
|
34 |
Ein ehemaliger Sonderschüler erzählt - Erfahrungen mit dem Phänomen "Behinderung" Muz, Tobias. - Reutlingen : Hochschule Reutlingen, 2012
|
|
|
35 |
Zur linguistischen Analyse biografisch-narrativer Interviews: die Innen- und Außenperspektive von internationalen Studierenden am Beispiel von zwei aktuellen Forschungsprojekten Silva, Vasco da. - Mannheim, 2012
|
|
|
36 |
Autobiographisches Erzählen – Risiko oder Chance? Mögliche Wirkungen narrativer Explorationen auf die Erzählperson Osterhaus, Ingrid. - Wien, 2011
|
|
|
37 |
Soziale Integration hilfebedürftiger Menschen in landwirtschaftlichen Einrichtungen Metten, Andreas. - Gießen : Universitätsbibliothek, 2011
|
|
|
38 |
Wege zur aufenthaltsrechtlichen Legalisierung in Deutschland: eine Analyse auf der Grundlage narrativer Interviews Kanbıçak, Türkân. - Frankfurt am Main, 2010
|
|
|
39 |
Erfahrung und Auseinandersetzung mit Behinderung in der Familie - Eine Fallanalyse Manz, Denise. - Reutlingen : Hochschule Reutlingen, 2009
|
|
|
40 |
Biographische Umbrüche von jungen Erwachsenen mit so genannter geistiger Behinderung im Übergang von der Schule ins Arbeitsleben Bettels, Jörn. - Reutlingen : Hochschule Reutlingen, 2008
|
|