|
31 |
Die frühe Nutzenbewertung nach § 35 a SGB V – Ein Überblick über das Verfahren Enthalten in Diabetologie und Stoffwechsel Bd. 18, 2023, Nr. 05: 365-368
|
|
|
32 |
Albutrepenonacog alfa (Hämophilie B) Köln : Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), 2022, 1.0
|
|
|
33 |
AR101 (Erdnussallergie) Köln : Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), 2022, 1.0
|
|
|
34 |
Benefits Scorecards for Collaboration Platforms in Enterprises (SCoPE): Entwicklung eines Frameworks für die kennzahlengestützte Nutzenmessung in Kollaborationssystemen Grams, Söhnke. - Koblenz : Universität Koblenz-Landau, 2022
|
|
|
35 |
Diagnostischer Nutzen von Blutparametern und Serumentzündungsmarkern bei Hunden mit Nasenhöhlenpathologien Woitas, Julia. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2022
|
|
|
36 |
Erfolgsfaktor Mitfahrbank?! Becker, Josef. - Frankfurt : Frankfurt University of Applied Sciences, 2022
|
|
|
37 |
Pitolisant (obstruktive Schlafapnoe) Köln : Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), 2022, 1.0
|
|
|
38 |
Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir (chronische Hepatitis C bei Jugendlichen) Köln : Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), 2022, 1.0
|
|
|
39 |
Von der Beratung über die Nutzenbewertung bis zur Erstattungsbetragsfindung von neuen Arzneimitteln: Eine Analyse des AMNOG auf Basis einer Methodentriangulation unter Verwendung biometrischer, akteurszentrierter und gesundheitsökonomischer Ansätze Dr. Dintsios, Charalabos-Markos. - Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2022
|
|
|
40 |
Acalabrutinib (vorbehandelte chronische lymphatische Leukämie) Köln : Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), 2021, 1.0
|
|