|
391 |
WWW-basiertes Datenbankangebot der Universitätsbibliothek Heidelberg Maylein, Leonhard. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 1999
|
|
|
392 |
In Heidelberg nichts Besonderes: ein Lehrkonzept Gerhardt, Uta. - Mannheim, 1998
|
|
|
393 |
Claudine Moulin-Fankhänel: Bibliographie der deutschen Grammatiken und Orthographielehren. I. Von den Anfängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter 1994. 245 S. (Germanische Bibliothek. Reihe 6. Bibliographien und Dokumentationen. N.F. Bd. 4) [Rezension] Eichinger, Ludwig M.. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 1997
|
|
|
394 |
Heidelberg-Studie 1997 Roth, Dieter. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 1997
|
|
|
395 |
Buchbesprechung zu: Gerd Jüttemann: Persönlichkeitspsychologie. Perspektiven einer wirklichkeitsgerechten Grundlagenwissenschaft. Heidelberg 1995 Hegener, Wolfgang. - Mannheim, 1995
|
|
|
396 |
Buchbesprechung zu: Christa Rohde-Dachser: Expedition in den dunklen Kontinent. Weiblichkeit im Diskurs der Psychoanalyse. Berlin, Heidelberg 1991, Springer-Verlag Kitlitschko, Susanne. - Mannheim, 1994
|
|
|
397 |
Probleme und politische Einstellungen in Heidelberg Roth, Dieter. - Heidelberg. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 1994
|
|
|
398 |
Buchbesprechung zu: Jürgen Straub: Historisch-psychologische Biographieforschung: theoretische, methodologische und methodische Argumentationen in systematischer Absicht. Heidelberg 1989 Sichler, Ralph. - Mannheim, 1993
|
|
|
399 |
Städtische Angst-Räume von Frauen am Beispiel der Stadt Heidelberg Kramer, Caroline. - Mannheim, 1993
|
|
|
400 |
Rezension über: Rolf Klemmt, Eine mittelhochdeutsche Evangeliensynopse der Passion Christi. Untersuchung und Text, Diss. phil. Heidelberg 1964 Gerhardt, Christoph. - Trier : Universität Trier, 1969
|
|