|
441 |
Liebe und Ehe in den erzählenden Werken Hartmanns von Aue Spangenberger, Nina. - Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012
|
|
|
442 |
Poetik der Tugend : Zur Semantik und Anthropologie des Habitus in höfischer Epik Gebert, Bent. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2012
|
|
|
443 |
Rezension zu: "Das palmyrenische Teilreich" von Udo Hartmann Mayer, Claudia. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
444 |
Verslegende und Prosalegendar : Zur Prosafassung von Legendenromanen in 'Der Heiligen Leben' Mertens, Volker. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2012
|
|
|
445 |
Würfelwörter und Rätselbilder im Parzivalprolog Wolframs von Eschenbach Hüning, Heinrich. - München : GRIN Verlag GmbH, 2012
|
|
|
446 |
Würfelwörter und Rätselbilder im Parzivalprolog Wolframs von Eschenbach Hüning, Heinrich. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage
|
|
|
447 |
Zur Bedeutung der Quelle im Iwein Hartmanns von Aue - mythologische und erotische Hintergründe Fink, Annika. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
448 |
Aspekte der Meiersfamilie und des Rechts in Hartmanns von Aue "Der arme Heinrich" Dietrich, Nico. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
449 |
Aspekte der Meiersfamilie und des Rechts in Hartmanns von Aue "Der arme Heinrich" Dietrich, Nico. - München : GRIN Verlag GmbH, 2011
|
|
|
450 |
"Der Arme Heinrich": Lepra - Strafe oder Prüfung Gottes? Eckerth, Kathrin. - München : GRIN Verlag GmbH, 2011
|
|