|
451 |
Das konzeptionelle Verhältnis von EuGH und EGMR Wiethoff, Jan Hendrik. - Baden-Baden : Nomos, 2008, 1. Aufl.
|
|
|
452 |
Das paneuropäische Verfassungsmodell des Grafen Richard N. Coudenhove-Kalergi Pernhorst, Christian. - Baden-Baden : Nomos, 2008, 1. Aufl.
|
|
|
453 |
Das Personenfreizügigkeitsabkommen und die schweizerische berufliche Vorsorge Cardinaux, Basile. - Zürich : Schulthess, 2008
|
|
|
454 |
Das Zusammenwirken von EMRK, Grundgesetz und EU-Grundrechtscharta anhand des Art. 52 III und des Art. 53 der Charta Postberg, Rupert, 2008
|
|
|
455 |
Datenschutzrechtliche Verpflichtungen der Gemeinschaftsorgane und -einrichtungen Ennulat, Mark. - Frankfurt, M. : Lang, 2008
|
|
|
456 |
Demokratie und Legitimation in der Europäischen Union Kießling, Andrea. - Baden-Baden : Nomos, 2008, 1. Aufl.
|
|
|
457 |
Der Begriff der Homogenität in der Verfassungslehre und Europarechtswissenschaft Hanschmann, Felix. - Berlin : Springer, 2008
|
|
|
458 |
Der europarechtliche Grundsatz der Effektivität des Rechtsschutzes und das EG-Sekundärrecht Weber, Christina. - Frankfurt, M. : Lang, 2008, 1. Aufl.
|
|
|
459 |
Die Bekämpfung der Diskriminierung in der EU und im EWR Gasser, Carolin, 2008
|
|
|
460 |
Die Entstehung eines europäischen Migrationsverwaltungsraumes Laas, Matthias. - Baden-Baden : Nomos, 2008, 1. Aufl.
|
|