|
4871 |
Porträt eines Fachverlages: zum Beispiel Nomos in Baden-Baden Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 35, 1979, Nr. Themenh. "Recht & Wirtschaft": 51-52
|
|
|
4872 |
Porträt eines Taschenbuchimporteurs: z.B. Tradis <Köln> Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 36, 1980, Nr. Themenh. "Großbritannien": 42-43
|
|
|
4873 |
Porträtsammlung (1): Friedrich Roth-Scholtz und seine "Icones bibliopolarum et typographorum" Enthalten in Buchhandelsgeschichte / [Vierteljahresausgabe] 1996, Nr. 4: B170-B174
|
|
|
4874 |
Porträtsammlung (1): Friedrich Roth-Scholtz und seine "Icones bibliopolarum et typographorum" Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 163, 1996, Nr. 101: B170-B174
|
|
|
4875 |
Prachtkorane in der Bayerischen Staatsbibliothek München Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 165, 1998, Nr. 95: A784-A786
|
|
|
4876 |
Prachtwerke der botanischen Buchillustration Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 163, 1996, Nr. 9: A 14-A 16
|
|
|
4877 |
Prag als Antiquariatsstadt Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 160, 1993, Nr. 77: A 341-A 346
|
|
|
4878 |
Premiere im März: Die 1. Leipziger Antiquariatsmesse Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 162, 1995, Nr. 17: A 58-A 59
|
|
|
4879 |
Pressendrucke aus der Sammlung Feenders In: Aus dem Antiquariat Bd. NF 13, 2015, Nr. 1: 44-45
|
|
|
4880 |
Privat- und Geschäftskorrespondenzen aus dem Nachlass von Albi Rosenthal im Stadtarchiv München Enthalten in Aus dem Antiquariat Bd. NF 18, 2020, Nr. 2: 74-76
|
|