|
4941 |
Pop: Annäherung an ein gegenwärtiges Phänomen Enthalten in Pop 01.04.2013, Nr. 1
|
|
|
4942 |
Prämenstruelles Syndrom und andere zyklusabhängige Erkrankungen Enthalten in Gynäkologische Endokrinologie Bd. 23, 23.1.2025, Nr. 1, date:2.2025: 1-2
|
|
|
4943 |
Praxisorientierung als interaktionales Phänomen Enthalten in k:ON 2023, Nr. SA, 3/2023
|
|
|
4944 |
Progressiv-degressive Tarifverläufe bei der Einkommensteuer in der Schweiz Enthalten in IWB 25.10.2006, Nr. 20: 975-988
|
|
|
4945 |
Raynaud-Phänomen Enthalten in Zeitschrift für Rheumatologie Bd. 78, 11.11.2019, Nr. 10, date:12.2019: 967-978
|
|
|
4946 |
Raynaud-Phänomen Enthalten in Der Hautarzt Bd. 70, 22.1.2019, Nr. 2, date:2.2019: 131-141
|
|
|
4947 |
Raynaud-Phänomen an der Zunge Enthalten in MMW - Fortschritte der Medizin Bd. 154, 7.7.2012, Nr. 7, date:4.2012: 49
|
|
|
4948 |
Renner, Christiane: Phänomen Kirchentag. Event, Hybrid, Gemeinde? Praktisch-theologische Erkundungen Enthalten in Theologische Revue Bd. 117, 21.09.2021
|
|
|
4949 |
Schattenregulierung als Phänomen der Telekommunikationswirtschaft Enthalten in List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Bd. 33, 23.9.2016, Nr. 3, date:9.2007: 179-205
|
|
|
4950 |
Schulentwicklung — ein kritischer Blick auf ein aktuelles Phänomen Enthalten in Organisationsberatung, Supervision, Coaching Bd. 7, 1.9.2000, Nr. 3, date:9.2000: 261-268
|
|