|
41 |
Innovative tools: idea markets Enthalten in E-Finance Lab (Frankfurt am Main): EFL quarterly 2007, 4, S. 6-8
|
|
|
42 |
Profitable search engine marketing for financial services Enthalten in E-Finance Lab (Frankfurt am Main): EFL quarterly 2007, 2, S. 6-8
|
|
|
43 |
PREMIUM: Preis- und Erlösmodelle im Internet – Umsetzung und Marktchancen (PREMIUM: Price and Revenue Model on the Internet) Enthalten in Information technology Bd. 48, 2006, Nr. 4: 200-209. 10 S.
|
|
|
44 |
A closer look on online banking customers Enthalten in E-Finance Lab (Frankfurt am Main): EFL quarterly 2006, 2, S. 4-5
|
|
|
45 |
Increasing customer retention in financial institutions Enthalten in E-Finance Lab (Frankfurt am Main): EFL quarterly 2006, 4, S. 6-8
|
|
|
46 |
Einsatzmöglichkeiten der Matching Methode zur Berücksichtigung von Selbstselektion Enthalten in Journal für Betriebswirtschaft Bd. 55, Nr. 1, date:3.2005: 37-62
|
|
|
47 |
Linking customer metrics to shareholder value Enthalten in E-Finance Lab (Frankfurt am Main): EFL quarterly 2005, 4, S. 6-8
|
|
|
48 |
Einfluss der Nutzung des Online-Bankings auf das Produktnutzungsverhalten und die Profitabilität von Bankkunden Enthalten in Journal of business economics Bd. 77, 1.6.2007, Nr. 6, date:6.2007: 675-695
|
|
|
49 |
Reverse-Pricing-Verfahren und deren Möglichkeiten zur Messung von individuellen Suchkosten und Zahlungsbereitschaften Enthalten in Schmalenbach journal of business research Bd. 57, 1.7.2016, Nr. 2, date:3.2005: 107-128
|
|
|
50 |
Schätzung von Zahlungsbereitschaftsintervallen mit der Choice-Based Conjoint-Analyse Enthalten in Schmalenbach journal of business research Bd. 61, 9.9.2016, Nr. 8, date:12.2009: 838-856
|
|