|
41 |
Sonderformen des verbreitenden Buchhandels In: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert Bd. 2, 2012, Nr. 2: [535]-552
|
|
|
42 |
Der Warenhausbuchhandel In: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert Bd. 2, 2012, Nr. 2: [491]-514
|
|
|
43 |
Der Bahnhofs- und Verkehrsbuchhandel In: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert Bd. 2, 2012, Nr. 2: [465]-490
|
|
|
44 |
Der Reise- und Versandbuchhandel In: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert Bd. 2, 2012, Nr. 2: [449]-464
|
|
|
45 |
Die digitale Bibliothek Wiesbaden : Harrassowitz, 2011
|
|
|
46 |
Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert Wiesbaden : Harrassowitz, 2011, 1. Aufl.
|
|
|
47 |
Literaturbetrieb und Verlagswesen im Vormärz Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2011
|
|
|
48 |
Quo vadis Kinderbuch? Wiesbaden : Harrassowitz, 2011
|
|
|
49 |
"Der famose Ambaßadeur des künftigen freien Deutschlands" Enthalten in Literaturbetrieb und Verlagswesen im Vormärz 2011: [103]-120
|
|
|
50 |
Einleitung - Topographie des literarischen Untergrunds im Europa des 18. Jahrhunderts: Produktion, Distribution und Konsumption von "verbotenen Lesestoffen" Enthalten in Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert 2011: [9]-47
|
|