|
41 |
Der Palazzo Pamphilj auf der Piazza Navona (S. 1043) Strunck, Christina. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2019
|
|
|
42 |
Die femme fatale im Kirchenstaat: Positionen der Querelle des Femmes in Rom (1622–1678) Strunck, Christina. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2019
|
|
|
43 |
Die Galerie in der Literatur. Historische Quellen zur Definition, architektonischen Gestalt, idealen Ausstattung und Funktion von Galerien Strunck, Christina. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2019
|
|
|
44 |
Die Galleria Colonna (S. 1041 f.) Strunck, Christina. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2019
|
|
|
45 |
Die Konkurrenz der Paläste: Alter Adel versus Nepoten im Rom des Seicento Strunck, Christina. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2019
|
|
|
46 |
Die Kunsttheorie des Barock Strunck, Christina. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2019
|
|
|
47 |
Ein Machtkampf zwischen Florenz und Pisa. Genealogische Selbstdarstellung der Medici in der Pisaner Ordenskirche Santo Stefano dei Cavalieri Strunck, Christina. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2019
|
|
|
48 |
Eine radikale Programmänderung im Palazzo Vecchio. Wie Michelangelos "Sieger" auf Giambologna und Vasari wirkte Strunck, Christina. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2019
|
|
|
49 |
Fontana, Girolamo (Gerolamo) Strunck, Christina. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2019
|
|
|
50 |
Galleria Colonna Strunck, Christina. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2019
|
|