|
41 |
Übersicht über Beratungsangebote für Opfer politischer Verfolgung in der SBZ/DDR Berlin : Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2010, 5., erw. u. überarb. Aufl., Red.-Schluss: 30. Okt. 2010
|
|
|
42 |
20 Jahre Friedliche Revolution Berlin : Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2009
|
|
|
43 |
Matthias Domaschk und der Jenaer Widerstand Berlin : Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2009, 1. Aufl. 2007
|
|
|
44 |
Das Ende der DDR als konsequente mathematische Katastrophe Gerß, Wolfgang. - Duisburg, 2008
|
|
|
45 |
Die inoffiziellen Mitarbeiter Müller-Enbergs, Helmut. - Berlin : Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Abteilung Bildung und Forschung, 2008
|
|
|
46 |
Die sozialen und ökonomischen Bedingungen der jüdischen Emigration aus Berlin-Brandenburg 1933 Bergmann, Armin, 2008
|
|
|
47 |
Für eine offene und tolerante Stadt der Bürgerschaft : Potsdam 2008 - in Erinnerung an das ‚Edikt von Potsdam’ (1685) Kleger, Heinz. - Potsdam : Universität Potsdam, 2008
|
|
|
48 |
Hauptabteilung XX: Staatsapparat, Blockparteien, Kirchen, Kultur, »politischer Untergrund« Berlin : Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Abteilung Bildung und Forschung, 2008
|
|
|
49 |
Nachkriegsjahre in der Provinz Helle, Matthias. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2008
|
|
|
50 |
Deutsche Herrschaftsbildung im Fläming während des 12. und 13. Jahrhunderts Partenheimer, Lutz, [2007]
|
|