|
41 |
16S-rDNA-Sequenzanalyse und Sondendesign zur Charakterisierung der Bakterienpopulation im Sediment eines hochbelasteten Gewässers Mau, Margit Karoline. - Göttingen : Cuvillier, 1997, 1. Aufl.
|
|
|
42 |
Bodenfauna und Bodenmikroflora in Buchenwäldern Scheu, Stefan, 1996
|
|
|
43 |
Die Mikroflora von Weizenvorteigen und ihr Einfluss auf die Aromabildung Wiese, Björn, 1995
|
|
|
44 |
Radiometrisches In-vitro-Verfahren zur Messung des Celluloseabbaus durch die Pansenmikroflora mit Acetobacter-Cellulose als Testsubstrat Geissler, Annett. - Göttingen : Cuvillier, 1995, 1. Aufl.
|
|
|
45 |
Auswirkungen von verringerter Nutzungsintensität durch reduzierte N-Düngung auf das Bodenpilzartenspektrum und die mikrobielle Aktivität mitteldeutscher Schwarzerdestandorte Baum, Christel, 1994
|
|
|
46 |
Auswirkungen langjähriger Klärschlammdüngung und daraus resultierender Schwermetallakkumulationen auf den mikrobiologischen Status verschiedener Böden Balzer, Wolfgang. - Giessen : Wiss. Fachverl., 1993
|
|
|
47 |
Die Mikroflora (Sporen, Pollen, Dinoflagellaten) aus dem Zeitbereich Obermalm bis Turon des Emslandes (Nordwestdeuschland) Granzow, Wolfgang, 1993
|
|
|
48 |
Charakterisierung der denitrifizierenden Mikroflora in den verschiedenen Reinigungsstufen einer biologischen Kläranlage im Vergleich zu unterschiedlich belasteten Stillgewässern und einigen Böden Schmider, Friedhelm, 1985
|
|
|
49 |
Die Selbstreinigung fäkal kontaminierter Böden Möller, Friedrich, 1984
|
|
|
50 |
Die Mikroflora in den Deckschichten der rheinischen Braunkohle (Obermiozän - Unterpliozän) Mohr, Barbara, 1983
|
|