|
41 |
Persönlichkeitsprofile, Wertvorstellungen und Empathie: Unterschiede zwischen Omnivor*innen, Vegetarier*innen und Veganer*innen Holler, Sophie. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2023
|
|
|
42 |
Reaktionen des autonomen Nervensystems während einer standardisierten Stresssituation bei dreijährigen Kindern (t3) abhängig von der Bindungsrepräsentanz der Mutter (AAP) Zimmermann, Dorothee. - Ulm : Universität Ulm, 2023
|
|
|
43 |
Sustainability of empathy as driver for prosocial behavior and social closeness: insights from computational modelling and functional magnetic resonance imaging Saulin, Anne Christin. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
44 |
The role of maternal responsiveness for the emergence of imitation and empathic responding in infancy Becher, Tamara. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2023
|
|
|
45 |
Ärztliche Gesprächssituationen : vergleichende Analyse des Einflusses von Simulationspatienten und realen Patienten auf die Empathie und das Verhalten von Studierenden Koch, Yannic. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
46 |
Der Zusammenhang von Empathie, dem elterlichen Erziehungsverhalten und der autoritären Persönlichkeit Armbrust, Lola Aniela. - Hamburg : MSH Medical School Hamburg, 2022
|
|
|
47 |
Development and Evaluation of an Emotional Competence Training for Teacher Trainees Schelhorn, Iris. - Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2022
|
|
|
48 |
Du tust mir (nicht) leid! – Der Einfluss von Anthropomorphisierung und Geschlecht auf das Empathieempfinden während beobachtetem Robotermissbrauch Krautscheid, Nadine. - Mülheim an der Ruhr : Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, 2022
|
|
|
49 |
Elektrophysiologische Untersuchung zur Empathie: Gibt es ein neurales Korrelat des „identifiable victim“ Effekts? Tronnier, Laura Franziska. - Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2022
|
|
|
50 |
Endogenes Oxytocin bei Patient*innen mit Schizophrenie Speck, Lucas Guilherme. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2022
|
|