|
511 |
Transponierbare Elemente am C2-Locus [C-Locus] von Zea mays Weydemann, Ulrike, 1987
|
|
|
512 |
Untersuchungen zur Kallusinduktion, Kallusproliferation und Regeneration in In-vitro-Kulturen von Saccharum L. (Zuckerrohr), Zea mays L. (Mais) und Citrus sinensis L. (Orange) Denks, Ina, 1987
|
|
|
513 |
Untersuchungen zur Nutzbarkeit des Merkmals "Mehrkolbigkeit" bei Mais und dessen Einlagerung in sehr frühreifes Zuchtmaterial unter den Anbaubedingungen der DDR Hilscher, Hans-Stefan, 1987
|
|
|
514 |
Verlustanalyse in kleinbäuerlichen Maislagerungssystemen der Tropen, dargestellt am Beispiel von Togo Pantenius, Christian Ulrich, 1987
|
|
|
515 |
Analyse faktorieller Kreuzungen zwischen Flint- und Dent-Inzuchtlinien bezüglich Leistungs- und Qualitätsmerkmalen bei Silomais Schmidt, Günter A., 1986
|
|
|
516 |
Effect of dehydration and temperature on germination of 12 varieties of maize Suchada, Vearasilp, 1986
|
|
|
517 |
Immunologische Quantifizierung von Phytochrom in Wurzeln und anderen Organen von jungen, etiolierten Maispflänzchen und immunologische Differenzierung heterologer Phytochrome Schwarz, Heribert, 1986
|
|
|
518 |
Reaktion verschiedener Mais-Inzuchtlinien und -Hybriden auf steigendes Stickstoffangebot Ülger, Ahmet Can, 1986
|
|
|
519 |
Alkalische Ernährung als Ursache der Eisenchlorose bei Mais (Zea mays L.), die Beeinflussung der Alkalinität und Fe-Mobilität Geurtzen, Gabriele, 1985
|
|
|
520 |
Die Segetalflora im Maisanbau Nicaraguas Beck, Johannes. - Stuttgart : Margraf, 1985
|
|