|
551 |
Die REGIONALEN als Instrument regionalisierter Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen - das Beispiel der REGIONALE 2010 Köln/Bonn Kuss, Michael. - Hannover : Verl. d. ARL, 2010
|
|
|
552 |
Ein interkultureller Modellversuch in Nordrhein-Westfalen: das Gymnasium Eringerfeld in türkischer Trägerschaft Pleister, Michael. - Mannheim, 2010
|
|
|
553 |
Ketzerisches zur Regierungsbildung in NRW Steinbeis, Maximilian. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2010
|
|
|
554 |
Leitbild des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.V. Duisburg : Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V., 2010, 2010
|
|
|
555 |
Neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen Mielke, Bernd. - Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften. - Hannover : Verl. d. ARL, 2010
|
|
|
556 |
Neue Regionalisierungsansätze und Raumkategorien in Nordrhein-Westfalen: der kulturlandschaftliche Fachbeitrag der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe zum Landesentwicklungsplan Burggraaff, Peter. - Hannover : Verl. d. ARL, 2010
|
|
|
557 |
Regionale Berufsbildungs-Informationssysteme REBIS Duisburg : Universität Duisburg-Essen, 2010
|
|
|
558 |
Regionale Flächennutzungsplanung in Nordrhein-Westfalen Grotefels, Susan. - Hannover : Verl. d. ARL, 2010
|
|
|
559 |
Regionale Flächennutzungsplanung in Nordrhein-Westfalen - ein geeigneter Regionalisierungsansatz? Greiving, Stefan. - Hannover : Verl. d. ARL, 2010
|
|
|
560 |
Die Spitze ist breiter geworden, aber regionale und herkunftsbedingte Unterschiede bleiben! In: Institut Arbeit und Qualifikation: IAQ-Report Bd. 2010, H. 03
|
|