|
571 |
Begründen im Mathematikunterricht der Grundschule am Beispiel substanzieller Aufgabenformate Knapstein, Kordula, 2014
|
|
|
572 |
Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit Hogrebe, Nina. - Wiesbaden : Springer VS, 2014
|
|
|
573 |
Bildungssprachliche Kompetenz von einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Kindern Hövelbrinks, Britta. - Weinheim : Beltz Juventa, 2014
|
|
|
574 |
Bilinguale Module in der Grundschule Bechler, Sabrina. - Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2014
|
|
|
575 |
Das professionelle pädagogische Selbstbild von Weiterbildnerinnen frühpädagogischer Fachkräfte Buschle, Christina, 2014
|
|
|
576 |
Der Erwerb musikalischer Notenschrift und anderer Symbolsysteme bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Hauschildt, Maike, 2014
|
|
|
577 |
Die Begleitung im Berufspraktikum zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Alltag der Erzieherin, des Erziehers Wolf, Michael. - Aachen : Shaker, 2014
|
|
|
578 |
Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz - ein wirksames Qualitätsentwicklungsinstrument? Bredereck, Melanie. - Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2014
|
|
|
579 |
Die "neuen" Lehrerinnen und Lehrer Ingrisani, Daniel. - Bern : Haupt, 2014, 1. Aufl.
|
|
|
580 |
Die Poverty Reduction Strategy der Weltbank - Bedeutung von Institutionen für die Primarschulbildung in Sub-Sahara Afrika D'Aprile, Marco. - Berlin : LIT, 2014
|
|