|
581 |
Das menschenrechtliche Prinzip des Non-Refoulement vor den Vertragsorganen der Vereinten Nationen. Reeh, Greta Marie. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023, 1. Auflage
|
|
|
582 |
Das mit Parité-Gesetzen verfolgte Leitbild der Gruppensouveränität vor dem grundgesetzlichen Demokratieprinzip. Eibenstein, Henrik. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023, 1. Auflage
|
|
|
583 |
[Paradoxien illusionärer Narrative] Das Narrativ vom »großen Austausch« Kutscher, Nadja. - Bielefeld : transcript Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
584 |
Das Narrativ vom »großen Austausch« Kutscher, Nadja. - Bielefeld : transcript Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
585 |
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. Vogt, Verena. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023, 1. Auflage
|
|
|
586 |
Das öffentlich-rechtliche Programm und seine Finanzierung. Schepers, Christian. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023, 1. Auflage
|
|
|
587 |
Das öffentliche Unternehmen im Informationsfreiheitsrecht. Ott, Lukas. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023, 1. Auflage
|
|
|
588 |
Das Prinzip der Überörtlichkeit im Unionsmarkenrecht. Zimara, Julian. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023, 1. Auflage
|
|
|
589 |
Das Recht auf Vergessenwerden unter den Bedingungen vernetzter Kommunikation Rensinghoff, Jan. - Hamburg : Verlag Dr. Kovac GmbH, 2023, 1. Auflage
|
|
|
590 |
Das Recht des mittellosen Beschuldigten auf unentgeltlichen Verteidigerbeistand. Schaum, Matthias. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023, 1. Auflage
|
|