|
581 |
Wovon sprechen Führungskräfte, wenn sie über Führung sprechen? Schilling, Jan. - Hamburg : Kovač, 2001
|
|
|
582 |
Wovon sprechen Führungskräfte, wenn sie über Führung sprechen? Eine Analyse subjektiver Führungstheorien Schilling, Jan. - Hamburg : Verlag Dr. Kovac GmbH, 2001
|
|
|
583 |
Zeitnutzung und Zeitknappheit im mittleren Management Vedder, Günther. - München : Hampp, 2001
|
|
|
584 |
Zum beruflichen Selbstkonzept des Schulleiters Werle, Petra. - Saarbrücken : Conte-Verl., c 2001
|
|
|
585 |
Aggression und Gewalt an Schulen zur individuellen Lernförderung Kusche, Gerald. - Frankfurt am Main : Lang, 2000
|
|
|
586 |
Bedeutung des Ausbildungs- und Kenntnisstandes des nichtärztlichen Personals für die Versorgungsqualität im Notfallrettungsdienst Seligmann, Oliver. - Berlin : Blunk, 2000, 1. Aufl.
|
|
|
587 |
Betriebliche Bildungsaufwendungen unter Planungsbedingungen Kauth, Hans, 2000
|
|
|
588 |
Das Gutachterverfahren in der Vertragspsychotherapie Köhlke, Hans-Ulrich. - Tübingen : Dgvt-Verl., 2000
|
|
|
589 |
Das World Wide Web als Befragungsinstrument Theobald, Axel. - Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl., 2000, 1. Aufl.
|
|
|
590 |
Die Bedeutung des kantonalen Altersleitbildes für die kommunale Alterspolitik im Kanton St. Gallen Helfenstein, Felice. - Bern : Ed. Soziothek, 2000, 1. Aufl.
|
|