|
51 |
BOETHIUS (*Rome, ca. 480 - †Pavia, ca. 524) Humphrey, Illo. - Nordhausen : Traugott Bautz, 2010
|
|
|
52 |
Überprüfung des Fortuna - Begriffes in Dantes "Convivio" mit Heranziehung des Verständnisses von Fortuna bei Boethius als Quelle Cav, Ferda. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
53 |
Boethius, De institutione musica libri quinque – Liber primus, VIII. & VIIII. Gebhardt, Hans. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
54 |
Gerbert von Aurillac und seine Begeisterung für die Antike Wehmann, Philipp. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
55 |
Zu Neumenschrift und Modalrhythmik, zur Choralüberlieferung und Wort und Ton im Choral. Gedanken zu neueren und neuesten musikwissenschaftlich mediävistischen Vorstellungen in Hinblick auf die musikhistorische Wirklichkeit, Teil I: Zu rhythmischen Neumenschriften und zur Modalnotation nebst einem Anhang zu neuesten Deutungen der Lieder und musikbezogenen Aussagen der hl. Hildegard und der Musikschrift von Boethius Bielitz, Mathias. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2008
|
|
|
56 |
Boethius' Musiktheorie und das Quadrivium : eine Einführung in den neuplatonischen Hintergrund von "De institutione musica" Heilmann, Anja. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
|
|
|
57 |
Christine de Pisan - eine Autorin im Mittelalter Voller, Tobias. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
|
|
|
58 |
'Handle frei nach deiner Bestimmung' oder 'Die Philosophie als Trösterin' - Eine Arbeit zu Boethius' Schrift "Trost der Philosophie" Völker, David. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
59 |
Boethius - De consolatione philosophiae: Vorauswissen und Kontingenz - Das Problem Leiter, Beate. - München : GRIN Verlag, 2006
|
|
|
60 |
Boethius "De institutione musica". Eine analytische Betrachtung ausgewählter Kapitel Stingel, Yvonne. - München : GRIN Verlag, 2004, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|