|
51 |
Ur-Sprünge : Körper, Gewalt und Schrift im "Schwanritter" Konrads von Würzburg Strohschneider, Peter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2012
|
|
|
52 |
Zeit, Tod, Erzählen Strohschneider, Peter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2012
|
|
|
53 |
Aufführungssituation : zur Kritik eines Zentralbegriffs kommunikationsanalytischer Minnesangforschung Strohschneider, Peter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
|
|
|
54 |
Der Minnesänger und das Allgemeine : eine Lektüre der Strophen 240-245 im Walther-Corpus der Großen Heidelberger Liederhandschrift Strohschneider, Peter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
|
|
|
55 |
Der "Oberkrieg" : Fallskizze zu einigen institutionellen Aspekten höfischen Singens Strohschneider, Peter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
|
|
|
56 |
Der Turney von dem Czers : Versuch über ein priapeiisches Märe Strohschneider, Peter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
|
|
|
57 |
Die Zeichen der Mediävistik : ein Diskussionsbeitrag zum Mittelalter-Entwurf in Peter Czerwinskis "Gegenwärtigkeit" Strohschneider, Peter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
|
|
|
58 |
Einfache Regeln – komplexe Strukturen : ein strukturanalytisches Experiment zum "Nibelungenlied" Strohschneider, Peter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
|
|
|
59 |
Erzählen und Episteme Bulang, Tobias. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2011
|
|
|
60 |
Erzählen und Episteme Berlin : De Gruyter, 2011
|
|