|
51 |
Die Zeitschrift in Nordwestdeutschland 1850-1914 Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 6, 1965: 937-1036
|
|
|
52 |
Zeitung und Zeitschrift in Nordwestdeutschland 1800-1850 Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 5, 1963: 849-956
|
|
|
53 |
Die älteste Zeitschrift Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 107, 1940: 205-206
|
|
|
54 |
Deutschland druckt die erste Zeitschrift Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 107, 1940: 95-96
|
|
|
55 |
Bücher und Buchhändler bei Paul Jacob Marperger Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 102, 1935: 63
|
|
|
56 |
Emigranten-Zeitschriften Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 100, 1933: 804-805
|
|
|
57 |
Literarische Emigrantenzeitschriften Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 100, 1933: 771-772
|
|
|
58 |
Aus der Vergangenheit des Zeitschriftenromans Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 92, 1925: 5942
|
|
|
59 |
In der Heimat des „Wochenblattes für Papierfabrikation“ In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 53, 1922, Nr. 22A=Jub: 108-111
|
|
|
60 |
Altersbilder in Karikaturen deutscher Zeitschriften und Zeitungen Enthalten in Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Bd. 47, 8.6.2013, Nr. 4, date:6.2014: 329-336
|
|