|
51 |
Gutachterliche Stellungnahme zu den Auswirkungen künstlicher Systeme im Speziellen und der Digitalisierung im Allgemeinen auf das kommunale Leben in Rheinland-Pfalz 2050 Berg, Matthias. - Kaiserslautern : Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Raum- und Umweltplanung, 2019
|
|
|
52 |
Gutachterliche Stellungnahme: Risikomanagement im Kinderschutz Gauding, Britta. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
53 |
Juristische Aspekte der forensischen Altersdiagnostik unter besonderer Berücksichtigung des § 42f SGB VIII Befurt, Larissa Maria. - Münster, 2019
|
|
|
54 |
Klimaziele 2030: Wege zu einer nachhaltigen Reduktion der CO2-Emissionen : Ad hoc-Stellungnahme Halle (Saale) : Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, 2019
|
|
|
55 |
Maßnahmen zur Stärkung der Umsetzung der Agenda 2030 auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene Grigat, Sonja. - Berlin : Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V., 2019
|
|
|
56 |
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale Versorgungs-Gesetz - DVG) Duisburg : Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., 2019
|
|
|
57 |
Berlin, 20.01.2019 – 257b Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) zu biomarkerbasierten Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie beim primären Mammakarzinom Enthalten in Geburtshilfe und Frauenheilkunde Bd. 79, 2019, Nr. 12: 1256-1258
|
|
|
58 |
Stellungnahme zu Aus- und Fortbildung des Rettungsfachpersonals im Atemwegsmanagement und der Gesichtsmaskenbeatmung Enthalten in Notfall & Rettungsmedizin 17.12.2019: 1-4
|
|
|
59 |
Stellungnahme zu aktuellen Daten zur Medikamentenabhängigkeit von Schmerzmitteln Enthalten in Journal Club AINS Bd. 08, 2019, Nr. 04: 195-196
|
|
|
60 |
Artenrückgang in der Agrarlandschaft: Was wissen wir und was können wir tun? Halle (Saale) : Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, 2018, 1. Auflage
|
|