|
591 |
Kulturphilosophische Ansätze in der Film-Trilogie „Matrix“ Schieweck, Sina. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
592 |
L'amant - ein intermedialer Vergleich zwischen Buch und Film Fischer, Claudia. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
593 |
LED-Licht in Film und Fernsehen : Chancen und Risiken Geck, Mathias. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2012
|
|
|
594 |
Life of Brian Filmanalyse & Interpretation : warum Monty Python nicht Gott lästert Schuart, Matthias. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2012
|
|
|
595 |
Literatur im Film – Film aus Literatur Gössel, Anika. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
596 |
Manchmal kommen sie wieder : Wie lässt sich der Trend zu Remakes im Horror-Genre erklären? Eine filmanalytische Betrachtung Drung, Alexander. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2012
|
|
|
597 |
Mechanischer und elektronischer (Spiel-)Filmschnitt : Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich resultierender handwerklicher und künstlerischer Veränderungen Bachmann, Yannik. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2012
|
|
|
598 |
Medienstädte in Deutschland - Standortanforderungen für Medienstädte der Film- und Fernsehwirtschaft Drenk, Dirk. - München : Examicus Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
599 |
Möglichkeiten und Begrenzungen der Bildgestaltung bei Stereo3D Filmproduktionen Rösner, Tim. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2012
|
|
|
600 |
Montage als Schnittstelle zwischen den Realitäten Kieninger, Kirsten. - München : GRIN Verlag GmbH, 2012, 1. Auflage
|
|