|
631 |
Das Feuilleton Alfred Polgars unter besonderer Berücksichtigung des Mediendiskurses Witzel, Pia. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
632 |
Das Film-Melodrama in den 1950ern - Gesellschafts- und Sozialkritik im Hollywoodfilm Werckmeister, Anke. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
633 |
Das Frauenbild im DEFA-Film Puhl, Kathrin. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
634 |
Das Kino der VRP im DDR-Alltag. Die Rezeption polnischer, im Lichtspielwesen der Deutschen Demokratischen Republik verliehener Spielfilme, auf der Grundlage der Analyse von Presserezensionen aus den Jahren 1949 – 1990 Piatkowska, Kinga. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2011
|
|
|
635 |
Das Programm als medienübergreifendes Konzept - Seine Relevanz für die Analyse und die Neupräsentation des frühen Kinos Suwart, Przemyslaw. - München : GRIN Verlag GmbH, 2011, 1. Auflage
|
|
|
636 |
Den Film muss ich sehen! : im Bann des Filmtrailers Kunze, Stefanie. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|
|
637 |
Die Charakteristika des Avantgarde- und Experimentalfilms in Österreich Dorner, Patrick. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
638 |
Die Effizienz des deutschen Regieassistenten beim Spielfilm Lohse, Cosima. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|
|
639 |
Die Faszination und Entstehung der Angst bei der Betrachtung von qualitativen Horrorfilmen Arsic, Ivan. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|
|
640 |
Die filmische (Re-) Konstruktion von Wirklichkeit Kühl, Eileen. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|