|
641 |
Soziales Erinnern: Körper, Praktiken und Konflikte – Eine Einleitung Enthalten in Österreichische Zeitschrift für Soziologie Bd. 49, 21.6.2024, Nr. 2, date:6.2024: 147-154
|
|
|
642 |
Sozialstaat in Gefahr Enthalten in Sozial extra Bd. 48, 6.4.2024, Nr. 2, date:4.2024: 101-104
|
|
|
643 |
Spiegel der Gesellschaft von heute? Eine Einleitung zu Familien in der Schweizer Literatur Enthalten in Internationale Zeitschrift für Kulturkomparatistik Bd. 9, 30.12.2022
|
|
|
644 |
Standards – Margins – New Horizons: Einleitung Enthalten in PraxisForschungLehrer*innenBildung Bd. 2, 20.06.2020, Nr. 4
|
|
|
645 |
Standpunkte zur Frauenpolitik in Deutschland am Beispiel der Bildungs- und Wissenschaftspolitik: Einleitung Enthalten in Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften Bd. 34, 29.03.2012
|
|
|
646 |
Strafen – wozu? Enthalten in Sozial extra Bd. 47, 30.11.2023, Nr. 6, date:12.2023: 322-324
|
|
|
647 |
Subjektivität und Reflexivität: Eine Einleitung Enthalten in Forum qualitative Sozialforschung Bd. 3, 30.09.2002, Nr. 3
|
|
|
648 |
Subjekt, Statistik, Wissenschaft: Epistemologische Positionierungen und Evidenzpraktiken in der klinischen Medizin seit 1949 Enthalten in NTM Bd. 29, 29.10.2021, Nr. 4, date:12.2021: 379-386
|
|
|
649 |
Supererogation: Feministische Perspektiven Enthalten in Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie Bd. 7, 22.4.2024, Nr. 1, date:4.2024: 189-194
|
|
|
650 |
Temporalitäten und Materialitäten. Einleitung zum Themenband Zeit und Diskurs Enthalten in Forum qualitative Sozialforschung Bd. 8, 31.01.2007, Nr. 1
|
|