|
651 |
Alchemie. Lexikon einer hermetischen Wissenschaft. Herausgegeben von Claus Priesner und Karin Figala. Verlag C. H. Beck, München 1998. 412 S., 40 Abb., Leinen, DM 68,–. ISBN 3‐406‐44104‐8 Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 33, 2004, Nr. 4: 239-240. 2 S.
|
|
|
652 |
Alchemie an einem Fürstenhof der Renaissance. Graf Wolfgang II. von Hohenlohe (1546–1610) und Schloß Weikersheim Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 26, 2004, Nr. 5: 241-249. 9 S.
|
|
|
653 |
Chymia – die wahre Königin der Künste. Leben und Schriften des holsteinischen Dichters, Arztes und Alchemisten Michael Maier (1569–1622) Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 25, 2004, Nr. 3: 143-147. 5 S.
|
|
|
654 |
Die Alchemie im lateinischen Mittelalter. Ein Überblick Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 23, 2004, Nr. 1: 16-23. 8 S.
|
|
|
655 |
Ralf Liedtke, Das romantische Paradigma der Chemie. Friedrich von Hardenbergs Naturphilosophie zwischen Empirie und alchemistischer Spekulation. 2003 Enthalten in Arbitrium Bd. 22, 2004, Nr. 2: 213-215
|
|
|
656 |
Randolf Quade, Literatur als hermetische Tradition. Eine rezeptionsgeschichtliche Untersuchung frühneuzeitlicher Texte zur Erschließung des Welt- und Menschenbildes in der Literatur des 17. Jahrhunderts. 2001 Enthalten in Arbitrium Bd. 22, 2004, Nr. 2: 182-184
|
|
|
657 |
Ein Spiel um Gold und Macht. Nachrichten aus dem Leben des Don Dominico Emanuele Caetano und dessen gekrönten Opfern Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 22, 2004, Nr. 2: 50-62. 13 S.
|
|
|
658 |
Chemie und Alchemie in China Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 21, 2004, Nr. 1: 1-8. 8 S.
|
|
|
659 |
Das letzte Aufflackern der Alchemie in Deutschland vor 100 Jahren (Die hermetische Gesellschaft 1796–1819), von E. S chultze (Leipzig, 1897.) 1 Mark 80 Pf Enthalten in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie Bd. 15, 2004, Nr. 1: 240-240. 1 S.
|
|
|
660 |
Nicolas Guibert – eine Art chemischer Kopernikus Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 14, 2004, Nr. 6: 191-196. 6 S.
|
|