|
651 |
Staatsinitiative – Bürgerschaftsengagement – Kirchenerneuerung Schmitz, Wolfram. - Göttingen : V&R Unipress, 2014, 1. Aufl.
|
|
|
652 |
Transzendentale Begründung der praktischen Philosophie. Kants Methode einer Grundlegung der Moral Richter, Philipp. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2014
|
|
|
653 |
Verantwortung als Begriff, Fähigkeit, Aufgabe Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014, Aufl. 2014
|
|
|
654 |
Von der Seelenruhe/Vom glücklichen Leben Köln : Anaconda Verlag, 2014
|
|
|
655 |
Warum überhaupt moralisch sein? Bayertz, Kurt. - München : C.H.Beck, 2014, 2. Aufl.
|
|
|
656 |
Was tue ich hier eigentlich? Dierks, Nicolas. - Reinbek : Rowohlt E-Book, 2014, 1. Aufl.
|
|
|
657 |
Wenn ich nur noch eine Stunde zu leben hätte Droit, Roger-Pol. - Reinbek : Rowohlt E-Book, 2014, 1. Aufl.
|
|
|
658 |
Wer sich verändert, verändert die Welt München : Kösel-Verlag, 2014
|
|
|
659 |
Wertewandel mitgestalten Freiburg : Verlag Herder, 2014, 1. Aufl.
|
|
|
660 |
Wie lässt sich Moral begründen? Hoerster, Norbert. - München : C.H.Beck, 2014, 1. Aufl.
|
|