|
6791 |
Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) ACS b) Schwanenwappen (Wappen von Dieskau) Papiermühle Cospuden, 1730
|
|
|
6792 |
Brustbild nach rechts, Kopf nach vorn gewandt, in Kreuzschraffur-Rechteck. Unter dem Bild 5zeil. lat. Legende und Verlegeradresse: "CHRISTOPHORVS WEIGELIVS, | Redwitzensis - Egeranus, | Chalcographus et Philothecarius | Celeberrimus Norimbergae | Nat. A. 1654. d. 9. Nov. Den. A. 1725. d. 5. Febr. | Ex collectione Friderici Roth-Scholtzii Norimberg." Eingefügt in Zierkupfer, im Giebel Emblemkartusche mit lat. Umschrift: "Non est mortale quod opto." Unter dem Zierkupfer Wiederholung der Verlegeradresse. 1729
|
|
|
6793 |
Porträt Hiob Wilhelm Fincelius 1729
|
|
|
6794 |
Porträt Johann Christoph Zimmermann (1668 - 1727) 1729
|
|
|
6795 |
Brustbild nach rechts in Rechteck. Unten 5zeil. lat. Legende: "IOHANNES STELTERVS | Stettinensis | Regiae Majest Boruss. Typographus | Regiomontanus optime meritus | Nat. A. 1685. d. 8. Iunis" Darunter: "Ex collectione Frider. Roth Scholtzii Norib." In Zierkupfer eingefügt, darunter Herausgeber-Adresse wiederholt. 1727
|
|
|
6796 |
Halbfigur leicht nach rechts, Kopf etwas nach links mit turbanartiger Kopfbedeckung. Unten durch Wappen geteilte 5zeil. lat. Legende: "FRIDERICVS ROTH-SCHOLTZ | Herrenstadio-Silesivs | Bibliopola Norimbergensis | et Altdorfinus | Natus A. R. S 1687. d. 17. Septembr." 1727
|
|
|
6797 |
Brustbild leicht nach links. Unten 5zeil. lat. Legende: "CONRADVS AGRICOLA, | Typographus Altdorph. Academ. et Noribergensis | Concordantiarum German. ad b. Luth. Vers. Instaurator. | Natus A. 15.. Den. A. 16.. | Ex collectione Friderici Roth-Scholtzii Norib." In Zierkupfer, in der Giebelzone Emblem "Non est mortale quod opto" eingefügt. 1726
|
|
|
6798 |
Porträt Johann Holst (1648 -) 1726
|
|
|
6799 |
Porträt Martin Hallervord (1646 - 1714) 1726
|
|
|
6800 |
Porträt Martin Hallervord (1646 - 1714) 1726
|
|