|
691 |
Versuch einer raumplanerischen Leitphilosophie für die mittel- und osteuropäischen Staaten Leitz, Antonia. - Augsburg : Fachgebiet Raumordnung und Landesplanung der Univ. [u.a.], 2006
|
|
|
692 |
"Villages" in Shenzhen Ma, Hang, 2006
|
|
|
693 |
Wieviel "gebauter" Krieg steckt in der Stadt? Meyer, Lola. - Kassel : Infosystem Planung, Univ., 2006
|
|
|
694 |
Wohnen im suburbanen Raum Berlins Pscherer, Mario. - Bayreuth : Inst. für Geowiss., Abt. Angewandte Stadtgeographie, 2006
|
|
|
695 |
Zur Rolle der europäischen Metropolregionen in der Landesentwicklung am Beispiel Bayerns Merz, Barbara. - Augsburg : Fachgebiet Raumordnung und Landesplanung der Univ., 2006
|
|
|
696 |
Zur Übertragbarkeit des Regionalmanagements in ein Land der Dritten Welt am Beispiel der UGU District Municipality, KwaZulu Natal, Südafrika Hellwig, Thekla. - Augsburg : Fachgebiet Raumordnung und Landesplanung der Univ., 2006
|
|
|
697 |
Das Theorie-Praxis-Problem als Determinante raumwirksamer Planungsprozesse Fischer, Hartmut W., 2005
|
|
|
698 |
Die soziale Stadt Stegen, Rafael, 2005
|
|
|
699 |
Ein neues Stadtmodell für die postindustrielle Stadt? Schwabe, Markus. - Bochum : Geographisches Inst., 2005
|
|
|
700 |
Entwicklung eines Bewertungssystems für die Aschuaiat-Gebiete mit Hilfe des geographischen Informationssystems (GIS) am Beispiel des Stadtteils Manshiet Nasser in Kairo Kenawy, Abdelrehim K. A., 2005
|
|