|
711 |
Das Verhältnis zwischen Kunst und Kriminalität in E.T.A. Hoffmanns Novelle 'Das Fräulein von Scuderi' Schmitz, Stephanie. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
712 |
Delinquenz - was oder wie? Reichle, Simone. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
713 |
Delinquenz bei Jugendlichen Scheck, Stephanie. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
714 |
Die General Strain Theory von Robert Agnew - Eine Fortschreibung anomietheoretischer Ansätze Neitzsch, Peter. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
715 |
Die Polizeiliche Kriminalstatistik - Politische Bedeutung, Aussagekraft und Alternativen Hesse, Christian. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
716 |
Eigentumsdelinquenz in der frühneuzeitlichen Stadt - Köln und Frankfurt im Vergleich Franz, Andrea. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
717 |
Einblicke in die Entwicklung der Jugendkriminalität Weber, Sabrina. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
718 |
Eine panelökonometrische Überprüfung der ökonomischen Theorie der Kriminalität mit deutschen Bundesländerdaten Spengler, Hannes. - Berlin : Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 2006
|
|
|
719 |
Frauen als Täterinnen. Entwicklung und Wandel der weiblichen Kriminalität Anders, Armin. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
720 |
In welchem Gefängnis auf welche Freiheit vorbereiten? Strafvollzug im Scottish Prison Service und in Deutschland ; Erfahrungen aus 3 Monaten teilnehmender Beobachtung Faber, Martin. - Mannheim, 2006
|
|