|
731 |
Die Analyse des "Audi Festivals of German Films" unter markentheoretischen Bestimmungsaspekten Mogel, Stefan. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
732 |
Die Auswirkungen des Wandels von Film zu Digital am Set Kaykha, Sassan. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
733 |
Die Bedeutung des Rückstellungsvertrages als Finanzierungsmittel im deutschen Film Masili, Daniela. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
734 |
Die historische Entwicklung von visuellen Effekten im Film und der Vergleich analog-maschineller und digitaler Techniken Kaspar, Jens. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
735 |
Die Kongruenz der Film- und Videospielindustrie Erdmann, Simon. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
736 |
Die kontextuale Bedeutung des Serienvorspanns und seine Entwicklung als integraler Bestandteil moderner amerikanischer Fernsehserien Gerlach, Sascha. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
737 |
Die Montagetechniken Sergej Michailowitsch Eisensteins am Beispiel seines Hauptwerkes "Panzerkreuzer Potemkin" Jentsch, Markus. - Hamburg : Diplom.de, 2010, 1. Auflage
|
|
|
738 |
Die revolutionäre digitale Filmkamera CINEMA RED ONE und wie die digitale Technik die Ästhetik des Films beeinflusst Sokoli, Orhan. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
739 |
Die Rolle des Filmkameramanns bei der Produktion von Spielfilmen - Exemplarisch dargestellt anhand der Arbeit des Kameramanns Frank Griebe Asmussen, Torben. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
740 |
Die Technik der Narration und die Narration der Technik von Michel Gondry Nadler, Jaqueline. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|