|
731 |
Wassersymbolik in dem Film "Mar Adentro" Prade, Alina. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
732 |
Werksanalyse des Films "Gran Paradiso" Ledermann, Florence. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
733 |
Widerstand im Dritten Reich am Beispiel Stauffenberg Ziehm, Patrick. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
734 |
"Wie bei Guy Ritchie" - Entwicklung eines ironischen Gangsterfilms anhand definierender Beispiele des Genres Heß, René. - Stuttgart : Hochschule der Medien, 2010
|
|
|
735 |
Wie erzeugt Abel Ferrara in seinem Film "Bad Lieutenant" die Figur eines negativen Helden und welche Funktion hat sie? Jahn, Golo. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
736 |
Wie setzt Quentin Tarantino im Zuge seiner Regiearbeit filmische Mittel ein, um moralische Aspekte darzustellen? Revermann, Johannes. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
737 |
Zur Ästhetik des Film-Vorspanns Wagner, Andreas. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
738 |
Ästhetik oder Kosmetik? Eine kontroverse Debatte um den Film "Cidade de Deus" und seine Rezeption in Deutschland Gusatto, Alessandra. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage
|
|
|
739 |
"and the road leads to nowhere" - "Last House on the Left" Scheibe, Hans-Robert. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
740 |
„Das doppelte Lottchen“: Ein Filmvergleich USA-Deutschland Stein, Mandy. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|