|
71 |
[Rezension zu:] Petra Renneke: Poesie und Wissen Enthalten in Komparatistik 2008/2009(2010), S. 278-280
|
|
|
72 |
Ticken vs. Rauschen : Geräusche bei Poe und Kafka Enthalten in Komparatistik 2007 (2008), S. 77-88
|
|
|
73 |
Franz Kafka im Dialog mit Pierre Legendre – Rechtserfahrung oder Fenster auf das Chaos Enthalten in Rechtstheorie Bd. 47, 2016, Nr. 4: 369-383
|
|
|
74 |
Andrea Rother, „Hier muss ich mich festhalten …“ Die Tagebücher von Franz Kafka. Ein literarisches Laboratorium 1909–1923 Enthalten in Arbitrium Bd. 34, 2016, Nr. 1: 114-115. 2 S.
|
|
|
75 |
Hukukun Kırılma Noktaları Enthalten in Diyalog 2016.2, S. 20-30
|
|
|
76 |
Odradek, quimera incapturável Enthalten in Pandaemonium Germanicum 19.2016, Nr. 28, S. 74-100
|
|
|
77 |
Peter Weiss'ın Kafka'ya ve Sosyalist Gerçekliğe Bakışı Enthalten in Diyalog 2016.2, S. 1-20
|
|
|
78 |
Von produktiven Rezeptionen über den Remix zum Reenactment : wie Kafka-Rezeptionen die gegenwärtig stattfindende Erosion der Originalität abbilden Enthalten in Weimarer Beiträge 62.2016, Nr. 2, S. 257-274
|
|
|
79 |
Sounding out the silence of Gregor Samsa : Kafka's rhetoric of dys-communication Weninger, Robert. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2015
|
|
|
80 |
Die Sorge des Systemadministrators Enthalten in Weimarer Beiträge 61.2015, Nr.1, S. 111-134
|
|