|
71 |
Das dialektologische Informationssystem von Bayerisch-Schwaben Schwarz, Brigitte. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2022]
|
|
|
72 |
Das Ende der "Kreidezeit" - geht gute Lehre nur digital? Grunden, Katharina Elisabeth. - Berlin : LIT, [2022]
|
|
|
73 |
Das Werden von Subjekten anhand von Einforderungen des Rechts auf (die kreative) Stadt - Empirische Forschungsarbeit zur widerständigen Subjektkonstitution von Kreativschaffenden im und um das ehemalige Quelle-Gebäude in Nürnberg Häberer, Tobias. - Erlangen : FAU University Press, 2022
|
|
|
74 |
Das Werden von Subjekten anhand von Einforderungen des Rechts auf (die kreative) Stadt Häberer, Tobias. - Erlangen : FAU University Press, 2022
|
|
|
75 |
Der „bayerische Weg" in der Datenschutzaufsicht Blum, Lucas Ben. - Baden-Baden : Nomos, 2022, 1. Auflage
|
|
|
76 |
Der „bayerische Weg" in der Datenschutzaufsicht Blum, Lucas Ben. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2022, 1. Auflage
|
|
|
77 |
Die Gouvernementalisierung der Natur Reinkemeier, Peter. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2022]
|
|
|
78 |
Die Medizinstudentinnen der Universität Erlangen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus Derichs, Dana. - Berlin : Peter Lang, [2022]
|
|
|
79 |
Die Traditionen des Kanonissenstifts Obermünster in Regensburg Gutermuth, Katharina. - München : C.H. Beck, 2022
|
|
|
80 |
Ein Herzog und sein Staat Boseckert, Christian. - Wien : Böhlau Verlag, [2022]
|
|